Online-Leadgenerierung: Im ersten Schritt geht es darum, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen. Möglichst einfach und unkompliziert. Erst danach bewährt sich die Frage nach der dauerhaften Unterstützung – mit einem persönlichen Gespräch am Telefon. Unsere Erkenntnisse dazu finden Sie hier zusammengefasst:
Motive aus Sicht der Interessenten
Welche Bedürfnisse kann ich bei der Planung einer Online-Leadkampagne berücksichtigen? Was haben die potenziellen Interessenten davon?
Erfolgsfaktoren
Für Leadkampagnen: Facebook hat die größte Breitenwirkung. Die Nutzerzahlen in Österreich sprechen für sich: drei Millionen tägliche User; 2,8 Millionen davon mobil. Facebook arbeitet mit Storys, Bildern und Videos. Auch hier gilt: ohne Emotion keine Aktion.
Damit Facebook-Kampagnen funktionieren, müssen sie rational und emotional wirken:
Rational
Emotional
Damit eine Kampagne erfolgreich wird, muss man viele Dinge im Auge behalten. Zum einen gilt es, die komplette Donor Journey durchzudenken und umzusetzen – mit all den verschiedenen Abzweigungen, die eine Person nehmen kann. Was passiert, wenn sie Aktion A setzt, was bei B … Zum anderen müssen die vielen technischen Prozesse funktionieren. Sonst scheitert die beste Idee.
Die Besonderheit daran: Schon am Beginn muss auch das Ende fertig sein. Denn jeder Interessent startet seine Reise zu einem anderen Zeitpunkt und bestimmt damit mit, was wann wie passiert.