Wir alle wissen, Ärzte sind wichtig. Gesundheit ist wichtig. Aber wissen ist nicht gleich spüren. Und Ende Februar, Anfang März 2020 änderte sich das schlagartig – durch das Corona-Virus in Österreich. Plötzlich war das Gefühl für jeden auch präsent. Ganz direkt und unmittelbar.
Die Ärzte von ALLIANZ FÜR KINDER sind 40 Tage im Jahr kostenlos, unentgeltlich und in ihrer Freizeit in Ländern wie dem Kosovo, Albanien und der Republik Moldau im Einsatz. Sie helfen Kindern, die oft noch nicht einmal einen Arzt gesehen haben.
Wie machen wir diese Hilfe den Spendern verständlich?
Was tun? Am besten das Naheliegendste: den Wunsch nach der eigenen Gesundheit in den Fokus rücken. Februar ist traditionellerweise Grippezeit in Österreich. Das hatten wir auch für die Beigabe im Hinterkopf. Doch dieser Februar war anders. Es war jener Monat, in dem ein neuer Virus an Österreichs Tore klopfte. Medizinische Hilfe war für jeden ein Thema, das Corona-Virus war in aller Munde.
Wenn etwas wichtig ist, dann muss man das auch spüren – dann muss das im Herz, im Bauch und im Kopf gleichermaßen ankommen. Und Ärzte sind wirklich wichtig. Gerade in Virenzeiten steht das außer Diskussion.
Kuvert:
Das Kuvert stellt die Wichtigkeit der Ärzte in den Vordergrund – eben durch ihr Fehlen. Und zwar durch die Augen eines ganz speziellen Kindes.
Brief und Folder:
Die Wörter machen eine allgemeingültige Wahrheit spürbar: Ärzte sind wichtig – ihre Arbeit ist überlebenswichtig. Denn sie sind die Hüter der Gesundheit, auch unserer.
Incentive:
Was für die Grippe-Zeit geplant war, traf in der Corona-Krise ins Schwarze: drei Desinfektionstücher als Dankeschön. In Zeiten wie diesen leider ein sehr nützliches Dankeschön. Und für die Spenden-Aktion ein wirkungsvolles!
Das Ergebnis:
Diese Aktion war Anfang März in den Postkästen der Spender. Die Reaktionsquote lag um 46 Prozent höher als das Vorjahresmailing – in derselben Auflage, zum selben Thema, an die vergleichbare Zielgruppe. Wir freuen uns gemeinsam mit Allianz für Kinder über diese großartige Unterstützung! Schade nur, dass Corona die Freude trübt…
Wenn Sie mehr über die Auswirkung von Covid-19 auf Ihr Fundraising erfahren wollen, klicken Sie hier zur Analyse.
Tolles Ergebnis zum Schulstart!
Das Thema: wie immer. Das Ergebnis: wie noch nie! Lesen Sie mehr über einen besonderen Spenden-Aufruf von Rettet das Kind – Österreich und was den großen Unterschied ausmacht.
Notfallmailing
Wenn ein Leben am seidenen Faden hängt zählt jede Minute. Dann heißt es, rasch zu handeln. Eine Notfall-Kampagne, die nicht nur besonders schnell umgesetzt wurde, sondern auch besonders erfolgreich war.
Krise trifft Beigabe
Sie wissen, kleine Beigaben in der Aussendung sind wichtig. Sie steigern den Erfolg und die Aufmerksamkeit. Meist geht es um die Geste. Bei diesem Beispiel jedoch, kommt gleich mehr zusammen.